Zwischen Bild und Begriff: Wolfgang F. Kersten erweitert das Profil des Digiboo Verlags

Prof. Fr. Wolfgang F. Kersten
MITGLIED DER GESCHÄFTSLEITUNG | SCHRIFTLEITER DER REIHE «KUNST- UND ZEITGESCHICHTE»

Der Digiboo Verlag freut sich, mit Prof. Dr. Wolfgang F. Kersten eine profilierte Persönlichkeit der kunst- und ideengeschichtlichen Forschung in die Geschäftsleitung aufgenommen zu haben. Als Schriftleiter der neu gegründeten Reihe «Kunst- und Zeitgeschichte» bringt Kersten nicht nur wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch publizistische Klarheit und ein scharfes Gespür für kulturgeschichtliche Relevanz in den Verlag ein.

Wolfgang F. Kersten, emeritierter Professor für Kunstgeschichte an der Universität Zürich, ist ausgewiesen für seine Arbeiten zur Kunst der Moderne, zur Rezeptionsästhetik, aber auch zu Fragen der Medientheorie und ikonischen Differenz. Als langjähriges Mitglied der Zürcher Fakultät für Kunstgeschichte hat er Generationen von Studierenden geprägt und zugleich die kunstwissenschaftliche Reflexion über das Verhältnis von Bild, Gesellschaft und Geschichte kontinuierlich vertieft. Weitere biografische Informationen finden sich auf seiner Universitätsseite sowie im Wikipedia-Eintrag.

Eine Reihe mit Tiefenschärfe

Mit der Reihe «Kunst- und Zeitgeschichte» soll ein publizistisches Forum geschaffen werden, das historische Tiefenschärfe mit aktueller Relevanz verbindet. Thematisiert werden Phänomene an der Schnittstelle von Kunst, politischer Kultur, Technik und Erinnerung – stets im Bewusstsein dafür, dass ästhetische Artefakte immer auch Dokumente gesellschaftlicher Spannungen und intellektueller Umbrüche sind.

Wolfgang Kersten kuratiert die Reihe nicht nur inhaltlich, sondern begleitet sämtliche Publikationen mit editorischem Blick und konzeptioneller Strenge. Sein Ziel ist es, Autorinnen und Autoren Raum für eigenständige Beiträge zu geben – jenseits von flüchtiger Aktualität, aber stets im Dialog mit der Gegenwart.

Intellektuelle Kontinuität, verlegerische Perspektive

Die Aufnahme von Wolfgang F. Kersten in die Geschäftsleitung des Digiboo Verlags steht für eine programmatische Erweiterung: Der Verlag richtet sich verstärkt auf Themen aus, die die Geisteswissenschaften im öffentlichen Raum verankern, sei es in Form von Ausstellungskatalogen, wissenschaftlichen Monografien oder essayistischen Interventionen.

Mit Kersten gewinnt Digiboo nicht nur einen geschätzten Kunsthistoriker, sondern auch einen publizistisch versierten Denker, der die verlegerische Linie des Hauses in den kommenden Jahren mitprägen wird.

Kontakt & Informationen zur Reihe
Verlagsanfragen, Manuskriptvorschläge und thematische Skizzen zur Reihe «Kunst- und Zeitgeschichte» richten Sie bitte direkt an den Verlag. Weitere Informationen folgen in Kürze auf unserer Website.

Weiter
Weiter

Zollikon 1525 – Geburtsstunde eines radikalen Christentums