Schreibentropie: Das verkümmernde Schreiben

©digibooverlag.com

Schreiben ist wie ein Muskel, der durch täglichen Einsatz geschmeidiger und stärker wird. Doch in einer Ära, wo Künstliche Intelligenz (KI) in unser Alltag immer weiter vordringt, stellt sich die Frage: Wie viel KI sollten wir beim Schreiben einsetzen? Dieser Blogbeitrag argumentiert dafür, dass Tools wie DeepL Write nur unterstützen sollten, während wir das Schreiben hauptsächlich selbst übernehmen.

Schreiben als Muskel

Ich vergleiche das Schreiben mit einem Muskel, der durch Übung gestärkt wird. Jeder Satz, den ich schreibe, trainiert diesen Muskel. Durch die bewusste Auseinandersetzung mit Sprache und Ausdruck verbessert sich unser Schreiben. Produktivitätsexperte Chris Bailey betont, dass KI nicht zum Schreiben oder Überarbeiten verwendet werden sollte, sondern um kleine Fehler zu korrigieren und die Klarheit der Kommunikation zu verbessern.

Die Gefahr der Schreibentropie

Die Gefahr, dass unser "Schreibmuskel" verkümmert - eine Schreibentropie - liegt darin, zu stark auf KI zu setzen. Diese Abhängigkeit könnte zu einer "Atrophie" unserer Fähigkeit führen, eigene Gedanken flüssig und originell zu formulieren.

Prometheische Scham und Selbstbewusstsein

Schreiben fördert Selbstbewusstsein, indem wir lernen, unsere Stimme zu finden. Die "Prometheische Scham" kann uns zurückhalten, aber durch eigenes Schreiben, ohne KI zu überlassen, stärken wir unser Selbstbewusstsein. Grammarly hilft dabei, Fehler zu vermeiden, ohne die persönliche Note zu unterdrücken.

Warum nicht Chat GPT?

Chat GPT und ähnliche KI-Modelle können Texte generieren, die zunächst perfekt wirken. Doch verlieren wir dabei unsere eigene Stimme und den Lernprozess, den das Schreiben bietet. Wenn wir zu sehr auf AI setzen, entsteht eine Schreibentropie, die unseren kreativen und kommunikativen Wachstum hemmt.

Das Argument für DeepL Write

DeepL Write ist nützlich, um typische Fehler zu beheben und Vorschläge zu machen, die zu klarerem und präziserem Schreiben führen. Es unterstützt uns, ohne unsere Ausdrucksweise zu verändern, was in einer Zeit klarer Kommunikation entscheidend ist.

Fazit

Schreiben ist eine Kunst, die durch Praxis verbessert wird. Während KI wie DeepL Write die Qualität unserer Texte verbessern kann, sollten wir unser Schreiben nicht auslagern. Nutzen wir das Schreiben, um unsere Stimme und unser Selbstbewusstsein zu entwickeln, und profitieren von Werkzeugen wie DeepL Write, um kleine Fehler zu vermeiden.

Walther Fuchs

Zurück
Zurück

Die Revolution der Buchblurbs: Simon & Schuster verzichtet auf Werbezitate

Weiter
Weiter

Die Bibliothek Werner Oechslin: Ein Basament des Geistes in Einsiedeln